eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Tests

Tenways CGO600-Pro Test: Top E-Bike zum Top Preis?

von Simon
25. April 2023
in Tests
Tenways CGO600-Pro in Avocado green

Das Tenways CGO600 Pro ist das Nachfolgemodell des sehr beliebten CGO600, welches wir ebenfalls schon begeistert getestet haben. Ob das neue Modell mit einigen sinnvollen Updates für 1.799 Euro den gesteigerten Ansprüchen gerecht wird, verraten wir in diesem Testbericht.

Anzeige

CGO600-Pro Urban-E-Bike kommt mit Verbesserungen

Mit dem Launch des CGO600 letztes Jahr konnte das junge Unternehmen meiner Ansicht nach einen echten Volltreffer auf dem Markt landen. Denn der günstige Urban-Commuter war leicht, gut ausgestattet und vor allem erschwinglich.

Tenways CGO600-Pro E-Bike Test

Das Pro-Modell ist mit einigen zusätzlichen Features versehen, was das E-Bike für eine noch größere Zielgruppe interessant machen kann. Denn im Gegensatz zum ersten Modell lässt sich beim CGO600-Pro jetzt der Akku entnehmen. Da das schicke E-Bike vor allem in der Stadt punkten will, ist das ein großer Vorteil. Gerade im Ballungsgebiet sind Garagen oder große Fahrradkeller eher selten anzutreffen.

Anzeige

Welche technische Ausstattung bietet das Tenways CGO600-Pro?

Der Akku ist im Gegensatz zum Basismodell etwas größer geworden und fasst nun 360 Wh. Beim Antrieb setzt Tenways wieder auf den Heckantrieb von Mivice mit Drehmomentsensor. Der Motor entwickelt ein Drehmoment von 35 Nm und leistet 250 W. Auch das Pro-Modell ist wieder ein Singlespeed E-Bike und wird durch einen Gates-Riemenantrieb angetrieben. Für eine schnelle und punktgenaue Verzögerung sorgen hydraulische Scheibenbremsen von Tektro.

Riemenantrieb am CGO600-Pro von Tenways
Bisher nur mit Riemenantrieb: Tenways baut am neuen CGO600 Plus die Kettenschaltung ein
Mivice Heckantrieb im Tenways Urban-E-Bike Test
hydraulische Scheibenbremsen von Tektro

Auch sonst bietet das Tenways CGO600-Pro alles, was zum Einsatz in der Stadt gebraucht wird. Eine Lichtanlage mit integriertem Frontscheinwerfer gehört ebenso zur Standardausstattung wie hochwertige Aluminium-Schutzbleche und ein Seitenständer. Das Rücklicht wird allerdings nicht über den Akku gespeist, sondern muss per USB-Schnittstelle aufgeladen werden.

Frontleuchte im Rahmen integriert
Sattel und Rücklicht

Gesteuert wird das Urban-E-Bike über ein minimalistisches kleines Display. Das E-Bike kann außerdem mit einer App am Smartphone verbunden werden, worüber noch mehr Fahrdaten ausgelesen werden können.

Anzeige

Inklusive Akku wiegt das Tenways CGO600-Pro 18 kg. Das liegt weit unter dem Durchschnitt und ist für ein so günstiges Urban-E-Bike ein guter Wert.

Urban E-Bike CGO600-Pro Test: Look & Feel

Neben den bereits erfreulichen technischen Daten hat das CGO600-Pro noch mehr zu bieten. Alle Kabel sind aufgeräumt im Rahmen integriert. Die meisten Kabel gehen direkt am Steuersatz in den Rahmen, weshalb das Cockpit noch cleaner ist als beim Vorgängermodell. Alle sichtbaren Schweißnähte am Aluminiumrahmen sind darüber hinaus sauber verschliffen und vermitteln einen hochwertigen Gesamteindruck.

Gut gefallen mir auch die mit Tenways gebrandeten Schutzbleche. Hier merkt man, dass es nicht nur ein zusammengeschustertes E-Bike aus bereits verfügbaren Teilen ist, sondern um eigens für das E-Bike entwickelte oder eingekaufte Teile. Das neue Tenways E-Bike steht außerdem auf guten Straßenreifen mit Reflexstreifen und Pannenschutz.

Rahmen ist hochwertig gestaltet
Schutzbleche sind gebrandet
Selbst die Schutzbleche wirken qualitativ hochwertig.

Das CGO600-Pro gibt es in vier verschiedenen Farben und drei unterschiedlichen Größen. Das ist ein weiterer großer Vorteil gegenüber anderen günstigen E-Bikes, bei denen oft nur Einheitsgrößen verfügbar sind, die nicht zu jeder Körpergröße passen. Ein verstellbarer Vorbau ist ebenfalls verbaut, sodass das Bike noch besser an den eigenen Körperbau angepasst werden kann.

Mehr zum Thema
  • So muss ein City-E-Bike sein: Das schicke Mougg Star im Test
    So muss ein City-E-Bike sein: Das schicke Mougg Star im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Tenways CGO600-Pro Fahreigenschaften

Der kleine Heckantrieb fällt kaum auf und ist nahezu unsichtbar im Laufrad integriert. Tatsächlich ist der Antrieb nicht viel größer als eine herkömmliche Schaltnabe. Die Performance muss sich vor anderen Antrieben jedoch keinesfalls verstecken. In Verbindung mit dem Drehmomentsensor und den drei Unterstützungsstufen liefert das CGO600-Pro in jeder Situation ab.

Tenways Remote-Einheit mit 3 Unterstützungsstufen
Das Display ist nicht kaputt, die Kamera konnte nur den Bildschirm nicht gut fotografieren.

Der Antrieb ist dynamisch, intuitiv und fühlt sich sehr natürlich an. Wie schon in meinem letzten Test vom Basismodell oder kürzlich im Test des ADO Air beschrieben, muss ich mich als großer Fan dieses kleinen Antriebs zu erkennen geben. Gerade im Stadtverkehr macht mir der Motor unheimlich Spaß. Dennoch kommt der Antrieb bedingt durch die Baugröße natürlich früher oder später auch an seine Grenzen. Steile Berge sind daher beispielsweise nicht unbedingt das, wo sich der Antrieb wohlfühlt. Kleine Anstiege sind allerdings kein Problem.

Ansonsten ist das Gesamtkonzept des E-Bikes ebenfalls sehr stimmig. Die hydraulischen Scheibenbremsen packen zuverlässig zu, der Riemenantrieb ist leise und unauffällig. Auch die Übersetzung ist hier gut gewählt. Laut Hersteller soll der effiziente Antrieb für bis zu 100 km Reichweite sorgen. Zwar halte ich in diesem Fall die Angabe nicht für komplett unrealistisch, dennoch schätze ich die Reichweite eher auf 70-80 km bei sparsamer Fahrweise.

Tenways CGO600-Pro Test 1

Fazit zum Tenways CGO600-Pro im Test

Das schicke E-Bike ist ein hochwertiger Urban-Commuter mit toller Ausstattung zum fairen Preis. Schön ist außerdem, dass das Bike in verschiedenen Farben und Größen zur Verfügung steht. Mir macht das Tenways CGO600-Pro im Stadtverkehr aufgrund der guten Abstimmung des Motors sehr viel Spaß. Das E-Bike bietet im Test ein sehr natürliches Fahrgefühl, ohne dass sich der Antrieb zu stark aufdrängt. Für alle, die ein zuverlässiges, günstiges, aber gut ausgestattetes City-E-Bike suchen, kann ich das Tenways CGO600-Pro wärmstens empfehlen.

Anzeige
City E-Bike | E-Bike | MIVICE - 3754cf58f77140ef9a0ce6bbafd392b3
Anzeige

Auch interessant

  • So muss ein City-E-Bike sein: Das schicke Mougg Star im Test So muss ein City-E-Bike sein: Das schicke Mougg Star im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Tenways reagiert auf Kundenwünsche: Neues CGO600 Plus auch für hügeliges Terrain Tenways reagiert auf Kundenwünsche: Neues CGO600 Plus auch für hügeliges Terrain
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon

Simon

Seit 2013 begeistert von der E-Mobility auf zwei oder mehreren Rädern. Maschinenbau-Techniker mit Faible fürs Campen, Photovoltaik-Fan und großem Interesse an allem, was sich digitalisieren, vereinfachen und automatisieren lässt.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeE-BikeMIVICERiemenantriebScheibenbremseTenwaysUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • So muss ein City-E-Bike sein: Das schicke Mougg Star im Test
    So muss ein City-E-Bike sein: Das schicke Mougg Star im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Tenways reagiert auf Kundenwünsche: Neues CGO600 Plus auch für hügeliges Terrain
    Tenways reagiert auf Kundenwünsche: Neues CGO600 Plus auch für hügeliges Terrain
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Ado Air 20 Ultra im Test - eBikeNews
Tests

Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Legend Monza Test - eBikeNews
Tests

Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für Spaß

Legend_Etna-Test
Tests

Ein E-Mountainbike zum Klappen: Das Legend Etna im Test

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber
OSZAR »