eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Bundesregierung plant schärfere Vorschriften für Fahrräder: Experte warnt

von Simon Stich
5. August 2024
in Branchen News
Neue Regeln für Fahrradbremsen könnten kommen – eBikeNews.

Die Sicherheit auf Deutschlands Straßen soll erhöht werden. Deshalb plant die Bundesregierung neue Vorschriften – mit weitreichenden Folgen für Radfahrer. Ein Experte hält davon nichts.

Anzeige

Bundesregierung plant neue Regeln für Fahrradbremsen

Eine Gesetzesverschärfung für Fahrradbremsen ist im Gespräch, wie aus dem Umfeld des Bundesverkehrsministeriums zu hören ist. Sollten die Vorschläge tatsächlich umgesetzt werden, könnte das jedoch sogar zu weniger Sicherheit führen – meint zumindest der Experte Ernst Brust.

Was hat die Bundesregierung vor? Geplant ist offenbar, die Bremsleistung von Fahrrädern deutlich zu erhöhen. Konkret soll die Verzögerung von derzeit 3,4 auf 5 Meter pro Quadratsekunde erhöht werden. Brust kritisiert diesen Vorschlag scharf: Er warnt vor einer erhöhten Überschlagsgefahr. Mehr Sicherheit würde die höhere Bremskraft nicht bringen.

Anzeige

Brust erklärt, dass die Überschlagsgrenze bei Fahrrädern typischerweise bei über 6 Metern pro Quadratsekunde liegt. Eine Erhöhung auf 5 Meter pro Quadratsekunde würde viele Fahrräder gefährlich nahe an diese Grenze bringen. Insbesondere bei Fahrrädern mit hohem Schwerpunkt bestünde ein erhebliches Risiko für den Fahrer, über den Lenker geschleudert zu werden.

Gute Bremsen sind wichtig – eBikeNews.

Fahrradbremsen: Vergleich mit Autos hinkt

Der Gutachter kritisiert auch den vom Bundesverkehrsministerium angestrengten Vergleich mit Motorrädern und Autos. Letztere haben in der Regel einen tieferen Schwerpunkt und sind daher bei starkem Bremsen viel stabiler. Ein direkter Vergleich der Bremsverzögerung sei daher nicht angebracht. Brust schlägt stattdessen eine moderate Erhöhung auf 4 Meter pro Quadratsekunde vor. Dies würde die Bremsleistung verbessern, ohne gleichzeitig die Überschlagsgefahr zu erhöhen.

Als Alternative nennt Brust die Einführung von Antiblockiersystemen (ABS) bei Fahrrädern. Diese könnten das Blockieren des Vorderrades bei starkem Bremsen verhindern – allerdings sei mit einer Verteuerung der Fahrräder zu rechnen, so der Experte. Ein weiteres Problem ist das Gewicht: ABS-Systeme sind schwerer als herkömmliche Bremssysteme, wodurch das Gewicht von Fahrrädern und E-Bikes insgesamt weiter steigt.

Anzeige

Gewichtslimit für Anhänger: 50-Kilo-Grenze geplant

Neben den Bremsen plant das Verkehrsministerium auch Änderungen für Fahrradanhänger. Die zulässige Gesamtmasse eines ungebremsten Anhängers soll auf 50 Kilogramm begrenzt werden. Auch dieser Plan stößt auf Kritik. Peter Hornung-Sohner, Anhängerentwickler aus München, sieht in der Neuregelung eine „massive Verschärfung“. Bei einem Eigengewicht des Anhängers von 15 Kilogramm sei die Grenze beim Transport schnell erreicht, etwa wenn zwei ältere Kinder im Fahrradanhänger Platz nehmen.

Viele Anhänger wären dann nur noch mit eigener Auflaufbremse legal – was die Produkte deutlich verteuern würde. Zum Preis kommt zusätzlich die Komplexität. Sollte es zu diesen Veränderungen kommen, würde das die Mobilitätswende nicht beschleunigen, sondern im Gegenteil wohl eher verlangsamen und verkomplizieren.

Anhänger | E-Bike | Fahrrad - d3ddc6432355443ca72bed61d612fc76
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Pure Advance Flex im Test: Ein Faltwunder unter den E-Scootern Pure Advance Flex im Test: Ein Faltwunder unter den E-Scootern
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AnhängerE-BikeFahrradFahrradanhängerGesetzScheibenbremse

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Pure Advance Flex im Test: Ein Faltwunder unter den E-Scootern
    Pure Advance Flex im Test: Ein Faltwunder unter den E-Scootern
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 2

  1. Bernd M. says:
    9 Monaten ago

    Das mit den Bremsen fände ich zum Teil gut. Wenn ich sehe, das Billighersteller V-Brake oder Felgenbremsen an eBike verbauen, mus etwas geregelt werden. Auch müssten Fahrräder / Pedelecs bei Anhängerbetrieb stärkere Bremsen haben.. Zum Thema Anhänger. Hier vermisse ich eher eine Spiegelpflicht für Räder mit Anhänger. Radfahrende sehen nicht, was machen ihre Kinder, sehen nicht wie ihr Anhänger sich hinter dem Rad verhält. Eine Gewichtsbeschränkung müsste Produktabhängig sein. Anhänger die nur aus Stoff und dünnem Stahlrohr bestehen, sollten begrenz werden und nicht hochwertige Leichtbauanhänger. Schon heute kosten gute Anhänger weit über 500 Euro. Mit Auflaufbremsen das Basismodel über 1200€.

    Antworten
    • Hagen Friese says:
      9 Monaten ago

      Das ist doch totaler Quatsch. Eine V-brake ist viel leichter zu warten als z.B. eine Magura. Wichtig ist was „hinten rauskommt“, also die Bremsleistung im Alltagsbetrieb. In Punkto Anhaenger bin ich einig.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber
OSZAR »